Nachruf
Wir trauern um unseren ehemaligen Spieler und Übungsleiter der TSV 1862 Radeburg, Abteilung Fußball, Mike Salomon, welcher am14.11.2020 im Alter von 40 Jahren für immer von uns Abschied nahm.
Bereits als Kind ging er seinem Hobby bei der TSV 1862 Radeburg nach, spielte später im Männerbereich Fußball, ehe er nahtlos und für Ihn selbstverständlich das Ehrenamt eines Übungsleiters übernahm. Dieses Ehrenamt erfüllte er bis 2019 mit viel Engagement und trainierte heranwachsende Kinder. Auch seine Frau Diana und die Kinder Alexander und Nina waren ständige Begleiter auf dem Sportplatz. Mike war immer im Kontakt mit dem Verein wenn es darum ging etwas zu organisieren und bei einem Arbeitseinsatz anzupacken.
Mike hatte noch viel vor sich, wollte noch mal durchstarten und setzte sich im Rahmen einer Umschulung auf die Schulbank. Später mussten wir leider von seiner schweren Krankheit erfahren, der er sich entgegenstellte, kämpfte. Diesen Kampf leider verlor.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Frau Diana, seinen Kindern Alexander und Nina sowie allen Angehörigen. Wir werden Mike stets in guter Erinnerung behalten.
die Verantwortlichen, Spieler, Eltern, Fans und
Freunde der TSV 1862 Radeburg,
Abteilung Fußball
F1 mit tollem Start in die Saison 20/21
Unsere F1 startete nach einer langen Pause mit einem Pokalspiel in die neue Saison. Als Gegner begrüßte man den FV Zabeltitz. Die Jungs zeigten was sie drauf haben und zogen ohne Gegentor in die nächste Runde ein. Hier wartete die 1. Mannschaft vom FV Gröditz 1911. Einen guten Vorsprung gab man leider aus der Hand und schied letztendlich, Sekunden vor Schluss, in der Verlängerung aus. Trotzdem haben die Kids ein fantastisches Spiel abgegeben. Beim Start in den Punktspielbetrieb zeigte die Mannschaft ebenfalls ihr Können. Das Erlernte im Training wurde mit viel Schwung in die Spiele genommen. So sprangen bei 5 Punktspielen 5 Siege heraus. Das Torverhältnis von 63:1 zeigt, dass die F1 sich gut entwickelt hat. Das Spitzenspiel gegen die Punktgleiche Mannschaft von Priestewitz muss leider der erneuten Zwangspause weichen und wird hoffentlich bald nachgeholt. Das Trainerteam lobt die hohe Trainingsbeteiligung und den Einsatz der gesamten Truppe.
Weiter so Jungs!
H. Wagner
1. Männer startet in die Saisonvorbereitung 20/21
Die 1. Männermannschaft der TSV 1862 Radeburg ist nach langer Zwangspause in die Vorbereitung für das Spieljahr 2020/ 21 gestartet. Neben dem Trainerwechsel begrüßen wir auch neue Spieler in Radeburg, welche u. a. die Abgänge kompensieren sollen. Unter dem neuen Trainer Sebastian Schönlebe wurden bereits die beiden ersten Freundschaftsspiele absolviert, das Training auf 2x die Woche hochgefahren. Andre Scheiblich konnte als Co- Trainer gewonnen werden. Peter Berndt betreut die Mannschaft zukünftig als Mannschaftsverantwortlicher, Rene Klotsche und Robert Hiller stehen dem Trainergespann organisatorisch zur Verfügung.
Am Freitag, den 31.07.20, spielte die TSV 1862 Radeburg 19 Uhr beim SV Blau- Weiß Lindenau (KOL Südbrandenburg) und gewann 2:0 durch Tore von Karl Rößner und Sebastian Drabe. Am Sonntag darauf (02.08.) verlor man auf Kunstrasen gegen die Sportfreunde Dresden Nord 01 (Aufsteiger in die Stadtliga A) mit 4:0.
Und so geht es weiter:
Fr., 07.08., 19 Uhr auswärts bei SV Dresden Neustadt (Aufsteiger Stadtliga B)
So., 09.08., 14 Uhr auswärts bei NFV GW Görlitz 09 (Oberlausitzliga)
Di., 11.08., 19 Uhr auswärts bei VfB Hellerau Klotzsche (Sparkassen- OL)
So., 16.08., 13:30 Uhr, auswärts bei SV Eintracht Dobritz (Stadtliga A)
Sa., 22.08., 13:30 Uhr, auswärts bei Hoyerswerdaer FV 1. (KOL Westlausitz)
So., 23.08., 14 Uhr, Heim SV Helios 24 Dresden (Sparkassen- OL)
Sa., 29.08., 14 Uhr, Heim Radeberger SV (Sparkassen- OL)
- So., 06.09.20, 15 Uhr Saisonstart 20/ 21 mit dem 1. Heimspiel-
Die Fußballer der TSV 1862 Radeburg freuen sich auf alle Interessenten und Fans des runden Leders. Kommt und staunt, was sich Alles in der spielfreien Zeit neben und auf dem Sportplatz getan hat. Wir sagen Danke an Alle, die uns geholfen haben. Unser besonderer Dank gilt dem Vorstandsvorsitzenden U. Peukert sowie dem Platz- und Hauswart R. Mehnert für ihre außergewöhnlichen Leistungen.
U. Drabe